Damit deinem Computer nicht irgendwann die Puste ausgeht, sorgen sie für frischen Wind: Lüfter. Nicht selten unterschätzt, spielen die Ventilatoren bei der PC-Kühlung eine Schlüsselrolle. Richtig eingesetzt verhelfen sie deinem System zu langlebigem Betrieb mit maximaler Leistung. Andernfalls sind sie es auch, die oftmals Ursache von Störungen sind – sei es durch nervige Geräusche oder gar den Hitzetod anderer Komponenten. Ein Lüfter sollte daher sehr sorgfältig ausgesucht und auf den Einsatzzweck abgepasst werden. An Auswahlmöglichkeiten mangelt es nicht, doch welcher ist der richtige Lüfter für mich?
Bei ARCTIC
unterscheiden wir zunächst zwischen zwei Produktgruppen: der druckoptimierten
P-Serie und der F-Serie mit hohem Luftstrom. Die F-Lüfter eignen sich insbesondere
als Gehäuselüfter, während die P-Lüfter besonders für eine Nutzung an
Kühlkörpern, Radiatoren sowie verdeckten Gehäuseeinlässen ausgelegt sind.
Nähere Details dazu findet ihr auf dieser Seite.
Hier geben wir euch
einen generellen Überblick über die einzelnen Lüfter-Features:
Basic-Lüfter
Reduziert aufs Wesentliche, aber ohne Abstriche in der Qualität: Unsere F und P Standard-Modelle mit Festdrehzahl bieten eine sehr gute Balance aus effektiver Kühlleistung, leisem Betrieb und außerordentlich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Erhältlich in 80/90, 120 und 140 mm Durchmesser.
Besonders leise Lüfter
Silent
Speziell für Silent-Systeme optimiert wurde dieser Lüfter mit niedriger Festdrehzahl und unhörbaren 0,08 Sone. Psst, das Geheimnis? Bei geringer Lüfterdrehzahl sind die Motorgeräusche entscheidend. Ein in Deutschland entwickelter Motor mit einer verbesserten Legierung/Schmierstoffkombination reduziert Reibung und hält Betriebsgeräusche minimal.
Erhältlich in 80/90 (nur F-Serie), 120 und 140 mm Durchmesser.
Lüfter mit Steuerung
PWM
Dank des 4-Pin Steckers kann die Lüfterdrehzahl via Pulsweitenmodulation, kurz PWM, gesteuert werden. Abhängig von der Last wird die Geschwindigkeit individuell bestimmt, um stets die maximale Kühlleistung bei minimalem Geräuschpegel zu garantieren.
Erhältlich in 80/90 (nur F-Serie) 120 und 140 mm Durchmesser.
Lüfter mit
Temperatur-Sensor TC
Der Clou an dieser Lüfter-Serie ist ein separater Temperatur-Sensor. Dieser sitzt am Ende eines langen Kabels und kann beliebig dort im Gehäuse platziert werden, wo die meiste Hitze entsteht. Er ermittelt die ideale Drehzahl des Lüfters auch ohne PWM-Signal und sorgt für einen möglichst niedrigen Geräuschpegel bei guter Kühlleistung.
Erhältlich in 80/90 (nur F-Serie), 120 und 140 mm Durchmesser.
Lüfter mit
Verteiler-Kabel PWM PST
Dank der innovativen
PWM Sharing Technology (PST) lassen sich mehrere Lüfter mit nur einem
PWM-Signal in Reihe schalten. So drehen alle Lüfter im Gleichtakt: In Phasen
mit geringer Last gleichmäßig leise, bei Bedarf gleichzeitig schnell und somit
äußerst effektiv.
Erhältlich in 80/90 (nur F-Serie), 120 und 140 mm Durchmesser.
Wie PWM PST konkret ausseht? Checkt unseren YouTube-Kanal.
Dauerbetrieb-Lüfter PWM
PST CO
Hier ist Robustheit gefragt: CO („Continuous Operation“)-Lüfter kühlen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und sind somit beispielsweise ideal für Server. Die Premiumqualität des Doppelkugellagers reduziert die Reibung und somit den Verschleiß. Verglichen mit Standardmodellen verlängert sich die Lebensdauer damit um das Fünffache.
Erhältlich mit PWM PST in 80/90 (nur F-Serie), 120 und 140 mm Durchmesser.
Lüfter mit
Vibrationsabsorption PRO
Patente Lösung: ARCTIC’s PRO-Lüfter verfügen über eine schwingungsdämpfende Konstruktion, welche am Lüfter auftretende Vibrationen bereits bei der Halterung absorbiert und somit für äußerste Laufruhe sorgt. Aufgrund des spezifischen Rahmens ist jedoch nur eine einseitige Befestigung möglich.
Erhältlich mit TC & PWM PST in 80, 90 und 120 mm Durchmesser (nur F-Serie).
Gaming-Lüfter BioniX
Mit Fokus auf Design (erhältlich in mehreren Farbvarianten), dem extrem vibrationsarmen Betrieb und einem besonders breiten Drehzahlbereich sind die Highspeed-Lüfter speziell auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten.
Erhältlich mit PWM PST in 120 mm und 140 mm Durchmesser.
Text: Tamy Kahlert